Jacob (Jacques) Offenbach (1819-1880) war ein deutsch-stämmiger französischer Komponist, Cellovirtuose und Impresario, der die Operette erfunden hat, eine Art von leichter burlesker französischer komischer Oper, die eine der beliebtesten und innovativsten künstlerischen Formen seiner Ära wurde. Er war besonders bekannt für drei wegweisende Werke: Orpheus in der Unterwelt (1858), seine erste abendfüllende Oper; Gaîté Parisienne (1866), eine Suite seiner Musik mit dem “Kan-Kan”, das eines der bekanntesten Melodien des klassischen Musikrepertoires ist; und, ironischerweise, Die Geschichten von Hoffmann, eine große Oper, die er nie vollendete und die immer noch ein beliebtes Repertoirestück ist. Offenbach wurde von Rossini als “unser kleiner Mozart der Champs-Elysées” bezeichnet und war fast genauso produktiv wie Mozart, da er rund 100 Operetten komponierte.
Offenbach, der auch avantgardistische Innovationen in Bühnenkunst und Design einführte, spielte eine führende Rolle im kulturellen Wandel, nicht nur in der Musik, sondern auch in Literatur, Kunst und Politik, da er seinen Zuschauern einen alternativen und respektlosen Blick auf Leben und Gesellschaft bot, den sie erfrischend und befreiend fanden. Er übte einen starken Einfluss auf spätere Komponisten aus, insbesondere Johann Strauss Jr. und Arthur Sullivan, aber allgemein unbekannt ist der Einfluss, den er auf den großen amerikanischen “March King” John Phillip Sousa hatte, den er engagierte, um die erste Geige in seiner Produktion auf der Philadelphia Exposition Centennial 1876 zu spielen.
Offenbach, der sich von seiner proletarisch-jüdischen Herkunft in das Inbegriff von Pariser Witz und Eleganz verwandelte und schließlich als internationaler Prominenter und Bonvivant galt, wurde dennoch von Antisemiten und kulturellen Eliten, die oft Gegenstand seiner Parodien waren, nicht geschätzt. Er wurde besonders von Richard Wagner, einem notorischen Antisemiten, als Beispiel dafür genannt, wie Juden die Kultur verschmutzen würden, weshalb Offenbachs Werk als “Geruch von Mist, von woher all die Schweine Europas gekommen sind, um sich darin zu suhlen” verurteilt wurde. Darüber hinaus wurde er von deutschen Antisemiten in hässlichen Karikaturen dargestellt und von Kritikern oft aufgrund seiner jüdischen Herkunft abgelehnt.
Offenbach setzte sich durch seinen scharfen Witz und seine satirische Arbeit oft über die Etablierung hinweg, griff die politische Führung an und satirisierte gesellschaftliche Normen, einschließlich Parodien traditioneller musikalischer Formen und spezifischer Werke anderer Komponisten. Seine Werke wurden oft als Reflexion jüdischen Humors betrachtet, der zeitgenössische Mode und Stil parodiert und Regierungsmacht verachtet. Trotz seines Erfolgs stieß er auf Widerstand von Antisemiten und kulturellen Eliten, die oft das Objekt seiner Parodien waren. Selbst liberale Persönlichkeiten wie Emile Zola kritisierten Offenbachs Werk als Monster und Feind der Gesellschaft, wobei sich besonders auf seine Arbeit in Zeiten wirtschaftlicher Not bezogen wurde.